Nachdem die Sommerferien und die Kerwe vorbei sind, ging es auch für den Gemeinderat Steinweiler wieder an die Arbeit. Auf der Tagesordnung der Sitzung stand die Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes, die Umbesetzung von Ausschüssen, der Ausbau des Haynaerweg im Bereich des Waldes, Informationen zu den laufenden Bauprojekten sowie zwei Bauanträge. Wegen eines formalen Fehlers musste auch der Beschluss zum Ausbau der Obergasse, aus der letzten Sitzung, neugefasst werde.
1. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes.
Für Manuela Machate rückt bei der SPD-Fraktion Jonathan Kramer in den Rat nach. Ortsbürgermeister Michael Detzel (CDU) begrüßte ihn im Rat und verpflichtete ihn auf die Gemeindeordnung.
2. Umbesetzung von Ausschüssen.
In Folge des Wegzuges von Manuela Machate aus Steinweiler, musste auch einige Ausschüsse umbesetzt werden. Im Haupt- und Finanzausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss übernimmt Jonathan Kramer die bisherige Vertreterfunktion von Manuela Machate. Im Bauausschuss und im Schluträgerausschuss wird Fabienne Wagner die Vertreterfunktionen übernehmen.
3. Ausbau des Haynaerweg im Bereich des Waldes.
Für den geplanten Ausbau des Haynaerweg sind Vermessungsarbeiten notwendig. Einstimmig vergab der Rat den Auftrag in Höhe von 11.840,80 € an das Vermessungsbüro Kudoke aus Wörth.
4. Ausbau der Obergasse erneute Beratung der finalen Ausbauvariante.
Leider hatte man bei der letzten Ratssitzung nicht bemerkt, dass bei einigen Ratsmitgliedern, aufgrund verwandtschaftlicher Beziehungen, Sonderinteresse vorlag. Aus diesem Grund musste der Beschluss aufgehoben und neu gefasst werden. Unter der Leitung des Ortsbeigeordneten, Mathias Discher, fasste der Rat den Beschluss neu. Inhaltlich hat sich an dem Beschluss von 02.07. nichts geändert. Einziger Diskussionspunkt war nochmal die Breite der Fahrbahn. Entgegen dem Vorschlag der Verwaltung (Fahrbahnbreite 5,05m) blieb die Mehrheit des Rates bei ihrer Meinung, die Fahrbahn mit einer Breite von 5,50m auszubauen.
5. Information zur Erneuerung der Heizung im Bürgerhaus.
In der Sommerpause wurde der Auftrag zur Erneuerung der Heizung im Bürgerhaus an die Firma Schuppler Heizungsbau GmbH & Co. KG (Waghäusel) vergeben. Angebotssumme 223.889,41 €. Die Firma hat auch schon mit den Arbeiten begonnen. Weiter wurde auch ein Auftrag zur Sanierung des Heizraums (Spachtel- und Malerarbeiten) an die Firma Heinrich Schmid (Karlsruhe) vergeben. Angebotssumme 4.474,40 €. Der Ortsbürgermeister ist optimistisch, dass bis zum Winter die neue Heizung läuft.
6. Information zur Sanierung Gebäude “Hauptstraße 36”.
Das Gebäude “Hauptstraße 36” wurde über die Sommermonate entrümpelt. Auch wurde belastetes Dämmmaterial entsorgt. Bei der Befahrung der Abwasserleitung konnten, zum Glück, keine Schäden festgestellt werden. Geprüft wird zZt. ob statt eines konventionellen Aufzuges auch ein Hebelift eingebaut werden kann. Das wäre deutlich günstiger im Bau und auch in der Unterhaltung. Geklärt wird zZt. auch welche Form der Fußbodenheizung eingebaut werden kann.
7. Information über die Erweiterung der Grundschule.
Auf die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen, für den Erweiterungsbau der Grundschule, haben sich insgesamt 5 Planungsbüros beworben. Alle 5 Büros kommen aus dem südwestdeutschen Raum. Nach einer Vorauswahl wird nun mit zwei Büros noch über Details verhandelt.
8. Bauanträge und Bauvoranfragen.
Bauantrag - Sackgasse 4: Auf dem Grundstück soll ein Wohngebäude als Reihenhaus mit 3 Wohneinheiten errichtet werden. Die neue Planung fällt deutlich kleiner aus als die bisherige. Wie die Verwaltung sah auch der Rat nun keinen Grund mehr das Projekt abzulehnen.
Bauantrag - Haselschußgasse 17a + 17b: Auch dieses Projekt, auf dem Gelände der ehemaligen Firma Bossert, war schon mehrfach im Rat. Wie beim ersten Projekt, wurde der Umfang der Planung deutlich reduziert. Nach dem neuen Plan sollen zwei Doppelhäuser mit insgesamt 4 Wohnungen entstehen. Auch wurde die Ausrichtung der Gebäude geändert. Bei einer Enthaltung erteilte der Rat nun sein Einvernehmen.
9. Anfragen und Mitteilungen.
Dorffest - Ortsbürgermeister Detzel teilte mit, dass die Abschlussbesprechung stattgefunden hat. Die Endabrechnung geht nun an die Teilnehmer. Allgemein war man mit dem Fest zufrieden. Für das nächste Dorffest wurde auch gleich der Termin festgelegt 27. bis 30. Mai 2027.
Grundschule - Im neuen Schuljahr wurden insgesamt 29 Kinder in der Grundschule neu eingeschult. Da der Klassenteiler (25) damit überschritten ist, wurden zwei 1. Klassen gebildet.
Seniorenausflug - Für den Seniorenausflug am Samstag dem 27. September sind noch wenige Plätze frei. Das Ziel ist wie immer eine Überraschung.
|